Sie werden uns recht geben: Wirkungsvolle Innovation ist schwierig, und Lebensmittel, Erfrischungsgetränke und alkoholische Getränke gehören zu den schwierigsten, wettbewerbsintensivsten Produktkategorien im Markt.

Lebensmittel- und Getränkemarken konkurrieren nicht nur mit einer Fülle von Markenartiklern, sondern auch Eigenmarken stellen eine erhebliche Bedrohung dar. Die Beziehung zwischen Marke, Herstellern und Einzelhändlern ist eine komplexe Angelegenheit. Einzelhändler bestimmen, welche Marken sie führen, um das Volumen der Kategorie zu steigern und stellen ihre Eigenmarken in den Vordergrund, um ihre Gewinnspannen zu verbessern. Die Markenhersteller können Einzelhändler nicht daran hindern, ihren neuesten Verkaufs-Hit zu kopieren, also müssen sie möglichst einen Schritt voraus sein. Die niedrigeren Preise von Handelsmarken müssen durch sinnvolle, unique  Innovationen kompensiert werden – so setzen sich führende Marken durch!

Lesen Sie den neuen Guide von KANTAR:

Dare to be different – Lessons from successful food and beverage innovators

und lassen sie sich von den 5 Prinzipien für die Innovationsentwicklung sowie konkreten Fallbeispielen inspirieren!